vorn Chrysanthemum coronarium, dahinter mittig Daucus carota
Die Samengärtnerei Belisama befindet sich im Südwesten Deutschlands, im Weinbaugebiet Markgräflerland. Zwischen zwei kleinen alemannischen Dörfchen inmitten schöner Wiesen und Rebflächen der sanften Hügellandschaft am Fuße des Schwarzwaldes liegt der kleine wilde Garten der Belisama.
Hier werden ganz natürlich in Mischkultur ohne Chemie (sogenannte Pflanzenschutzmittel) und ohne künstliche Dünger
Samen hauptsächlich heimischer Pflanzenarten in liebevoller und sehr sorgfältiger Handarbeit produziert: von der Aussaat bis zur Samentüte - angebaut, gepflegt, geerntet und für den Verkauf vorbereitet. Zur Stärkung der Pflanzen werden z.B. Pflanzenjauchen genutzt und gedüngt wird mit Pferdemist und Schafwolle (Pellets)... Die umweltfreundliche/ökologische Anbauart findet momentan ohne Bio-Kontrolle/Zertifizierung statt.
Belisama möchte dazu beitragen einheimische und nützliche Pflanzen bekannter zu machen und mehr Vielfalt und Natur in die Gärten und die Kulturlandschaft zurückzubringen, zu vermehren, über viele fleißige Gärtner und Gärtnerinnen weit zu verbreiten, z.B. auch durch an unser Klima angepasste und sich selbst aussäende Pflanzenarten. Nützlich sollen die Pflanzen für Mensch und Tier (Insekten, Vögel...)sein.
Das komplette Sortiment wird in der Gärtnerei produziert, nichts zugekauft. Die kleine Gärtnerei wird gerade aufgebaut und ihr Sortiment stetig erweitert.
Echium vulgare, Origanum vulgare, Centaurea jacea
Zur Namensgebung:
Belisama war eine keltische Göttin.
Der Name Belisama bedeutet „die Leuchtendste“, „die Strahlendste“. Belisama wurde in Gallien und Britannien verehrt und war mit Seen und Flüssen, Handwerk und Künsten, Feuer und Licht verbunden. Sie war möglicherweise die Gefährtin des Belenos, die beiden Namen haben dieselben Wurzeln.
Sie wurde mit der römischen Göttin Minerva (Schutzgöttin der Handwerker und der Ärzte, Göttin der Weisheit, der Kriegsführung, der Kunst...)/der griechischen Göttin Athene gleichgesetzt.